Die Realität des Klimawandels ist unaufhaltsam, die bisherigen Maßnahmen greifen zu kurz – das zeigt sich täglich. Die Überhitzung der Städte fordert schon jetzt Leben und wird künftig Temperaturen erreichen, die weit über die gesteckten Klimaziele hinausgehen. Wie sollen Menschen, Tiere, Pflanzen und Infrastrukturen diesen rasanten Veränderungen standhalten? Ohne wirksame Gegenmaßnahmen werden einige europäische Städte in wenigen Jahrzehnten unbewohnbar. Doch trotz dieser offensichtlichen Gefahr bleibt klimaangepasste Stadtplanung eine Randnotiz.
Der deutsche Beitrag zur diesjährigen Architekturbiennale in Venedig konfrontiert die Besucher*innen direkt mit der Zukunft des Stadtklimas: ein STRESSTEST, der die Dringlichkeit des Handelns spürbar macht. Gleichzeitig zeigt er Ansätze und Lösungen für eine widerstandsfähige Stadtplanung, die unsere Städte zukunftsfähig und lebenswert für alle Organismen gestalten soll. Damit wird der Beitrag zu einem eindringlichen Appell, diesen STRESSTEST gemeinsam zu bestehen.
Der Katalog des deutschen Pavillons versammelt Essays von Luisa Amann, Maria Auböck, bauchplan ).(, Silvia C. Benedito, Carsten Dierkes, Almut Grüntuch-Ernst, Andreas Kipar, Klaus K. Loenhart, Bernhard Maaz, Andreas Matzarakis, Burkert Pieske und Boris Schröder-Esselbach.
Gestaltung: Designbuero Josef Grillmeier